CICERO.QualityHealthCheck

Ist Ihre IT gesund oder krank? Wie hat sich der Zustand im letzten Jahr entwickelt?

Quantitative Verfahren und Metriken
Unsere Diagnosen werden mit seriösen Statistiken unterlegt. Wir haben ein intelligentes und vernünftiges System an Merkmalen und messbaren Attributen (Metriken) für Qualität, Produktivität und Komplexität entwickelt. Beispiele:
- Qualität: Anzahl von Produktionsfehlern im Kalenderjahr
- Produktivität: Output/Input des Deliveries. Input ist der Aufwand in Personentagen, Output kann in funktionalen Einheiten (z.B. Function Points) oder LOC's gemessen werden.
- Komplexität: Größe der Runtimes der zu installierenden Komponenten
IT-Gesundenuntersuchung.
Mit Augenmaß.
Die Gesundenuntersuchung Ihrer IT-(Teil-)Prozesse wird individuell unter Berücksichtigung von Qualität, Produktivität und Komplexitätsbeherrschung durchgeführt. Wir verwenden dabei unsere Erfahrungen in der Anwendung von anerkannten Prozess-, Assessment- und Auditmodellen wie:
- ITIL - IT Infrastructure Library
- ISO/IEC 20000
- COBIT
- ISO/IEC 15504 SPiCE
- ISO/IEC 33000
- ISO 9000
- BS7799
- ISO/IEC 27000
- SSAE 16 und ISAE 3402 (vormals SAS 70)
- TPI NEXT®
CICERO definiert erfolgreiches IT-Management als Optimierung der Zielbereiche Qualität und Produktivität bei gleichzeitiger Beherrschung der stets steigenden Komplexität in Fachprozessen und in der IT- Architektur. Diese dreidimensionale Sicht ist ein Alleinstellungsmerkmal unseres Beratungsansatzes, wobei wir überzeugt sind, dass für den zukünftigen Erfolg vor allem die Beherrschung der Komplexität relevant ist. Wichtig ist uns, dass hierbei auch explizit bewertet wird, ob die IT-Organisation effektiv arbeitet und unnotwendige Bürokratie verhindert.
Wir sprechen von der sogenannten Bürokratiefalle, wenn IT-Organisationen durch zu schwerfällige und papierintensive Prozesse die Komplexität kontrollieren wollen. Zumeist sind solche Ansätze untauglich und erfolglos.