CICERO.SoftwareServices

Auf Qualität programmiert.

PLATTFORM | UNSERE KOMPETENZ |
---|---|
Neue Client-Technologien, webfähige Services und Anwendungen | Wir liefern Expertisen für tragfähige Architekturen und achten von Anfang an auf Qualität, Compliance und Performance. Wir entwickeln die kompliziertesten Komponenten und coachen Ihre internen Programmierer. |
Datenbanken und DWH | Oracle, Db2, SQL Server, Teradata etc. ... Unsere Datenbank- und DWH-Profis übernehmen und coachen den logischen und physischen Entwurf. Wir stellen auch Profis für Entwicklung und Qualitätssicherung. |
Mobile Geräte | Wir beraten Sie seriös, welche Apps und Services den Kunden Ihrer Unternehmen mit überschaubaren Kosten auf mobilen Geräten zur Verfügung gestellt werden können. |
Anbindung an die HOST-Welt | Unsere Software-Berater verfügen im Schnitt über mehr als zehn Jahre professionelle Berufserfahrung und kennen sich damit auch in der Anbindung der Transaktionsverarbeitung an Hostsysteme sehr gut aus - das gilt für die IBM-Welt (inkl. AS/400) wie auch für Siemens-Maschinen. Wir sind überzeugt, dass der Großrechner zumindest in europäischen Unternehmen auch in Zukunft eine zentrale Rolle spielen wird. Den Verkaufsargumenten des „Cloud Computing“ stehen wir an dieser Stelle skeptisch gegenüber, weil Datenschutzfragen für Unternehmen wichtig bleiben müssen. |
Die Zusammenarbeit mit CICERO in Entwicklungsprojekten stellt von Anfang an die Qualität in den Vordergrund. Wir stehen dem Trend der vordergründigen Kostensatzminimierung und des raschen Outsourcings sehr skeptisch gegenüber.
Wir sprechen Risiken und technische Irrtümer von Anfang an offen an, unsere Empfehlungen sind klar und teilweise provokativ, weil wir Kunden vor falschen Mythen warnen.
Mehrfach konnten wir belegen, dass eine vernünftige Architektur und ein übersichtlicher Projektumfang einen weit höheren kaufmännischen Nutzen bringt als ein schnell aufgesetztes Großprojekt mit vielen Ressourcen. Nichts ist riskanter und teurer als eine falsche Projektdefinition und -architektur, die mit Billigkräften umgesetzt wird.
„We simplify your IT-Architecture“.
Erst wenn fachlicher Scope und technische Architekur der Entwicklungsaufgabe entschieden sind, und der Nachweis erbracht ist, dass die Aufgabe auch in der Wartung beherrschbar bleibt, steigen wir in die Fragen des Vorgehensmodells sowie der Tools und Frameworks ein.
Wir haben ausreichende Erfahrung mit agiler Softwareentwicklung, sehen darin aber kein Allheilmittel. Agiles Entwickeln kann Mängel im fachlichen Verständnis und Fehler in der Gesamtarchitektur genauso wenig ausmerzen wie ein konservativeres Vorgehen. In manchen Branchen wird andererseits das V-Modell von Produktnormen empfohlen, weil man damit die granularen Qualitätsanforderungen leichter spezifiziert und testet.
Wir wollen bewusst nicht alle neuen Frameworks und Tools abdecken, bei den wichtigsten Themen sind wir aber immer aktuell. Das gilt vor allem für die Java-Welt und für die Trends bei Datenbanken und Data Warehouses.